WILLKOMMEN BEI INSIGNIS SITES
Schön, dass sie den Weg auf die Website von Insignis Sites gefunden haben. Insignis Sites entwickelt und betreibt Webanwendungen verschiedenster Art. Der Schwerpunkt liegt dabei aktuell auf einer Videochat-Community, einem Online-Lexikon sowie dem Insignis Sites Blog.
Verwundbares Flash-Plugin für Browser aktualisieren auf Mac OS X
Dieser Artikel beschreibt, wie man Flash wieder zum Laufen bringt, wenn im Firefox-Browser auf einem Mac Betriebssystem die Fehlermeldung "Dieses Plugin ist verwundbar und sollte aktualisiert werden." erscheint und die Ausführung von Flash blockiert wird.
Weiterlesen »Prüfen ob eine Domain registriert ist
Weitere Informationen zum Thema Domain
Eine Domain ist ein weltweit eineindeutiger Name, der zu einer Top-Level-Domain wie z. B. .com oder .net gehört. Eine Domain kann beliebig viele Subdomains haben, die jeweils durch Punkte voneinander getrennt werden.
Google Pagerank einer Website checken
Am 07. März 2016 hat Google offiziell die PageRank-Api für externe Nutzer eingestellt. Intern benutzt Google den PageRank aber weiterhin. Deshalb kann der PageRank einer Domain nicht mehr über entsprechende Tools ermittelt werden. Mehr Informationen hier
Weiterlesen »Mehrsprachigkeit einer Website mit der PHP-gettext()-Funktion für Linux
Die Mehrsprachigkeit einer Website oder ...
Weiterlesen
Der Unterschied zwischen den PHP-Funktionen include(), require(), include_once() und require_once()
Unterschied include() und require()
Die ...
Weiterlesen
E-Mails mit SSMTP von Localhost senden
In der Webentwicklung werden Projekte zu ...
Weiterlesen
Flashplayer für Iceweasel – Installation auf Debian-System
Bei der Linux-Distribution Debian kann e ...
Weiterlesen
Thunderbird E-Mails speichern
Benutzt man beim Abruf seiner E-Mails PO ...
Weiterlesen
Mod-Rewrite bei Apache Webserver installieren für Linux Ubuntu
Mod-Rewrite ist ein Software-Modul für ...
Weiterlesen
IP-Adressen lokalisieren mit Maxminds GeoIP
Wenn dich im Bereich Webentwicklung das ...
Weiterlesen
Zend Framework 2 Installation auf Ubuntu System
Damit das Zend Framework 2 zur Webentwic ...
Weiterlesen